Dr. Sebastian Adam

Das beste Anforderungs-management, das Sie je hatten.

Intuitiv

Zuverlässig

Effizient

Demo anfragen
Blog

Integriertes Testmanagement mit reqSuite® rm

Tech

Integriertes Testmanagement mit reqSuite® rm

1.4.2025

10

Min. Lesedauer

Integriertes Testmanagement mit reqSuite® rm

Anforderungen definieren, was ein System leisten soll – doch nur durch gezielte Tests kann überprüft werden, ob diese wirklich erfüllt werden. In vielen Unternehmen sind Anforderungs- und Testmanagement jedoch voneinander getrennt, was zu Lücken in der Qualitätssicherung führt. Eine integrierte Lösung wie reqSuite® rm stellt sicher, dass Anforderungen und Tests direkt verknüpft sind, Testfälle automatisch generiert werden und Testergebnisse systematisch ausgewertet werden können.

Anforderungs- und Testmanagement gehören zusammen

In der modernen Produkt- und Softwareentwicklung ist Anforderungsmanagement ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung. Es definiert, was ein System leisten soll, welche Funktionen notwendig sind und welche Rahmenbedingungen erfüllt werden müssen. Doch selbst die besten Anforderungen nützen wenig, wenn nicht sichergestellt wird, dass die entwickelte Lösung diese auch tatsächlich erfüllt. Hier kommt das Testmanagement ins Spiel.

Das Testmanagement umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um die Qualität eines Produkts oder einer Software systematisch zu überprüfen. Dazu gehören die Definition von Testfällen, die Durchführung von Tests sowie die Analyse der Testergebnisse.

Ein häufiges Problem in vielen Unternehmen ist, dass Anforderungsmanagement und Testmanagement getrennt voneinander betrachtet werden. Anforderungen werden in einem Tool verwaltet, Tests hingegen in einer separaten Lösung dokumentiert. Dadurch gehen wertvolle Informationen verloren, und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Tests ist kaum gegeben.

Eine integrierte Betrachtung von Anforderungs- und Testmanagement stellt sicher, dass jede Anforderung direkt mit passenden Testfällen verknüpft ist. So wird gewährleistet, dass:

  • Alle Anforderungen getestet werden und nichts übersehen wird.
  • Tests systematisch geplant und durchgeführt werden können.
  • Änderungen an Anforderungen automatisch Auswirkungen auf Tests anzeigen, um gezielt nachzusteuern.

Mit reqSuite® rm steht eine leistungsfähige Lösung zur Verfügung, die Anforderungsmanagement und Testmanagement nahtlos integriert – und so die Qualität, Effizienz und Transparenz im Entwicklungsprozess erheblich steigert.

Von Anforderungen zu Testfällen

Eine gut dokumentierte Anforderung garantiert noch keine fehlerfreie Umsetzung. Erst durch gezielte Tests kann überprüft werden, ob eine Anforderung tatsächlich erfüllt wurde. Die Verbindung zwischen Anforderungen und Tests erfolgt über Testfälle, die gezielt prüfen, ob eine Funktion wie gewünscht arbeitet.

  • Jede Anforderung sollte mindestens einen zugehörigen Testfall haben, um ihre Umsetzung zu verifizieren.
  • Testfälle basieren direkt auf Anforderungen, sodass sichergestellt ist, dass alle definierten Erwartungen überprüft werden.
  • Ändert sich eine Anforderung, müssen auch die dazugehörigen Testfälle überprüft und ggf. angepasst werden.

Ohne eine direkte Verbindung zwischen Anforderungen und Tests können Änderungen oder Fehler unbemerkt bleiben, was zu unerkannten Problemen im Produkt führt.

Wichtige Testmanagement-Konzepte

Ein umfassendes Testmanagement benötigt eine klare Struktur. Die folgenden vier Konzepte helfen dabei, Testaktivitäten systematisch zu planen und durchzuführen.

1. Testfälle

Ein Testfall beschreibt eine konkrete Testdurchführung, einschließlich der notwendigen Voraussetzungen und erwarteten Ergebnisse. Er dient dazu, zu überprüfen, ob eine spezifische Anforderung korrekt umgesetzt wurde.

Ein Testfall enthält typischerweise:

  • Eine eindeutige Beschreibung der durchzuführenden Schritte.
  • Erwartete Ergebnisse für jede Testbedingung.
  • Referenzen zur Anforderung, die getestet wird.
Praxisbeispiel (E-Bike): Ein Testfall für die Motorunterstützung bei einer bestimmten Geschwindigkeit kann folgende Prüfungen enthalten:
  1. Fahrer tritt bei 15 km/h in die Pedale → Erwartetes Ergebnis: Der Elektromotor verstärkt die Tretkraft spürbar.
  2. Fahrer fährt ohne Treten → Erwartetes Ergebnis: Der Motor stellt die Unterstützung ein.

2. Testinstanzen

Eine Testinstanz ist die konkrete Durchführung eines Testfalls innerhalb eines Testlaufs. Während der Testinstanz wird festgehalten, ob der Test erfolgreich war oder ob Fehler aufgetreten sind.

Wichtige Elemente einer Testinstanz:

  • Das Testergebnis (bestanden/nicht bestanden).
  • Datum und Zeit der Durchführung.
  • Das beobachtete Fehlverhalten.
Praxisbeispiel (E-Bike): Ein Tester führt am 18. März 2025 den Testfall „Motorunterstützung bei 15 km/h“ durch.
Das Ergebnis: Test fehlgeschlagen, weil der Motor nicht reagiert.

3. Testläufe

Ein Testlauf ist eine Sammlung von Testinstanzen, die in einer bestimmten Phase der Entwicklung durchgeführt werden. Er kann für spezifische Releases, Meilensteine oder Sprint-Zyklen definiert werden.

Ziele eines Testlaufs:

  • Überprüfung einer bestimmten Systemversion.
  • Dokumentation der Testergebnisse.
  • Identifikation von Problemen vor einer Freigabe.
Praxisbeispiel (E-Bike): Der erste funktionsfähige Prototyp des E-Bike-Antriebssystems wird hinsichtlich Motorleistung, Akkuverbrauch und Sensorsteuerung überprüft.

4. Testpläne

Ein Testplan ist eine Sammlung von logisch zusammengehörigen Testfällen. Er dient dazu, Tests systematisch zu organisieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Funktionen überprüft werden.

Testpläne enthalten:

  • Eine Liste aller zu testenden Anforderungen.
  • Die zugehörigen Testfälle.
  • Die vorgesehenen Testläufe.
Praxisbeispiel (E-Bike): Ein Testplan für das E-Bike-Motorsystem umfasst alle Testfälle zur Leistungsabgabe, Energieverbrauch und Notabschaltung.

Testmanagement mit reqSuite® rm

Mit reqSuite® rm lassen sich Anforderungen und Tests in einer einzigen Plattform verwalten, sodass eine direkte Rückverfolgbarkeit zwischen Spezifikationen und Testergebnissen gewährleistet ist. Dies ermöglicht eine effiziente, transparente und fehlerfreie Qualitätssicherung, da jede Änderung oder Ergänzung an Anforderungen automatisch im Testmanagement berücksichtigt wird.

Verknüpfung von Anforderungen und Testfällen

Eine der größten Stärken von reqSuite® rm ist die nahtlose Verbindung zwischen Anforderungen und den dazugehörigen Testfällen. Jede Anforderung kann direkt mit einem oder mehreren Testfällen verknüpft werden, sodass sichergestellt ist, dass alle funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen systematisch überprüft werden. Ändert sich eine Anforderung, wird automatisch angezeigt, welche Testfälle betroffen sind und angepasst werden müssen. Dadurch bleiben Tests stets aktuell und gewährleisten eine lückenlose Überprüfung der Produktqualität.

Automatisierte Erstellung von Testfällen

Ein besonderes Feature von reqSuite® rm ist die automatische Erstellung von Testfallvorschlägen auf Basis bestehender Anforderungen. Mithilfe intelligenter Algorithmen analysiert das System die Anforderungen und generiert Testfälle, die die jeweiligen Spezifikationen abdecken. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass keine Anforderungen ungetestet bleiben. So können Testmanager sich auf die Optimierung der Teststrategie konzentrieren, anstatt Testfälle manuell erstellen zu müssen.

Automatisierte Verwaltung von Testplänen und Testläufen

Mit reqSuite® rm lassen sich Testfälle in strukturierte Testpläne überführen, um eine systematische und gezielte Testdurchführung zu ermöglichen. Diese Testpläne dienen als Grundlage für Testläufe, bei denen konkrete Testfälle ausgeführt und die Ergebnisse dokumentiert werden. Die Testdurchführung wird somit standardisiert und nachvollziehbar, sodass Testteams effizienter arbeiten und Fehler frühzeitig identifizieren können.

Kollaboration und Transparenz

Ein effizientes Testmanagement erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Anforderungsmanagement, Entwicklung und Qualitätssicherung. Mit reqSuite® rm haben alle relevanten Stakeholder Zugriff auf aktuelle Testergebnisse und den Status der Anforderungen. Dadurch können Teams über Abteilungsgrenzen hinweg effizient kommunizieren und gemeinsam sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Gleichzeitig sorgt das integrierte Änderungsmanagement für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit, sodass jede Anpassung dokumentiert und ihre Auswirkungen auf Tests und Anforderungen sofort ersichtlich sind.

Auswertung und Qualitätskontrolle

Um fundierte Entscheidungen zur Produktqualität zu treffen, bietet reqSuite® rm umfassende Berichte und Dashboards, die eine detaillierte Analyse der Testergebnisse ermöglichen. Unternehmen können Testergebnisse in Echtzeit auswerten, Trends erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität ableiten. Fehler und Schwachstellen lassen sich so frühzeitig identifizieren, bevor sie zu schwerwiegenden Problemen in der Produktion oder beim Endkunden führen.

Durch die Kombination dieser leistungsstarken Funktionen bietet reqSuite® rm eine ganzheitliche Lösung für integriertes Testmanagement, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Entwicklungsprozesse effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

Der nächste Schritt

Durch die Integration von Anforderungsmanagement und Testmanagement mit reqSuite® rm lassen sich Testfälle automatisch generieren, Tests effizient verwalten und Testergebnisse systematisch auswerten. So werden Fehler frühzeitig erkannt, Entwicklungsprozesse optimiert und die Produktqualität nachhaltig verbessert.

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Demo und erleben Sie, wie reqSuite® rm Ihr Anforderungs- und Testmanagement nahtlos integriert.

Über den Autor

Dr. Sebastian Adam

Dr. Sebastian Adam

Geschäftsführer & Mitgründer

Dr. Sebastian Adam beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit Anforderungsmanagement. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem anerkannten Experten, wenn es um die Herausforderungen und Best Practices in diesem Bereich geht. 2015 gründete er die OSSENO Software GmbH, um Unternehmen dabei zu helfen, ihr Anforderungsmanagement einfacher, effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Mit reqSuite® rm, der von ihm entwickelten Software, hat er eine Lösung geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, Anforderungen strukturiert zu erfassen, zu verwalten und nachhaltig zu verbessern. Sein Anspruch: Praxistaugliche Methoden und moderne Technologien zusammenbringen, um Unternehmen wirklich weiterzuhelfen.

Weitere interessante Artikel

KI-gestützte Assistenz­funktionen in reqSuite® rm

Tech

8

Min. Lesedauer

KI-gestützte Assistenz­funktionen in reqSuite® rm

KI-gestützte Assistenz­funktionen in reqSuite® rm
Mit vier kleinen Workshops zum Erfolg – Warum die Einführung eines modernen RM-Tools nicht lange dauern muss

Tipps

6

Min. Lesedauer

Mit vier kleinen Workshops zum Erfolg – Warum die Einführung eines modernen RM-Tools nicht lange dauern muss

Mit vier kleinen Workshops zum Erfolg – Warum die Einführung eines modernen RM-Tools nicht lange dauern muss
Automatische Überprüfung von Anforderungen: Qualitäts­sicherung im Requirements Engineering

Tech

8

Min. Lesedauer

Automatische Überprüfung von Anforderungen: Qualitäts­sicherung im Requirements Engineering

Automatische Überprüfung von Anforderungen: Qualitäts­sicherung im Requirements Engineering
Requirements Management: Der Schlüssel zum Projekterfolg

Wissen

17

Min. Lesedauer

Requirements Management: Der Schlüssel zum Projekterfolg

Requirements Management: Der Schlüssel zum Projekterfolg
Ticket-System oder Anforderungsmanagement-Tool: Die Entscheidungshilfe

Tipps

8

Min. Lesedauer

Ticket-System oder Anforderungsmanagement-Tool: Die Entscheidungshilfe

Ticket-System oder Anforderungsmanagement-Tool: Die Entscheidungshilfe
Anforderungsmanagement verstehen: Methoden und Best Practices für effiziente Projektabwicklung

Wissen

25

Min. Lesedauer

Anforderungsmanagement verstehen: Methoden und Best Practices für effiziente Projektabwicklung

Anforderungsmanagement verstehen: Methoden und Best Practices für effiziente Projektabwicklung
Alle Beiträge ansehen

Das beste Anforderungs­management, das Sie je hatten.

Intuitiv

Zuverlässig

Effizient

Demo anfragen